Alle Beiträge, die unter Featured gespeichert wurden

Area for Virtual Art

LAUNCH 09–09–2020 The Area for Virtual Art is a place where people get together from all over the world to experience art, immerse themselves in new worlds and let go. The Area hosts exhibitions, discourse formats and social events and presents current digital artistic approaches, such as XR, interactive and AI based (art)works. We see the internet in its hyperlinked nature as the perfect exhibition and communication environment. Art is one of the driving forces of our society when it comes to designing and testing utopias. We want to make use of the potential that art has when it comes to bodily encounter. The opening exhibition of the Area for Virtual Art „A Virtual Utopia“ explores the question of how body-bound our communication is and how we can conquer the metaverse and use it for our needs as an artist community and as a society. The strongest motivations to create the Area for Virtual Art were to acquire new spaces in order to give art visibility and reach an international audience again. To achieve self-efficacy in …

Navigieren im Postdigitalen – 15.-17.01.2020

(Picture: Depart, The Entropy Gardens) Where do you want to go? Enter starting point. Enter destination. Get directions.Eine einfache Gleichung. Doch was, wenn man auf diese simplen Fragen keine Antwort weiß, weil die Parameter unbestimmt sind? Wo stehe ich eigentlich? Wo will ich hin? Das Postdigitale verweigert sich dem linearen Denken. Es ist wild, vernetzt, assoziativ, sackgassenintensiv. Gleichzeitig ermöglicht es eine Neuauslotung von Kategorien und Prioritäten und schafft damit Raum. Gemeinsam mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen diskutieren wir, welche Erkenntnisse der interdisziplinäre Austausch von Kunst und Wissenschaft bringt, wenn es darum geht, mögliche Parameter für die Gestaltung unserer Gesellschaft zu finden. LINK ZUR REVIEW DER KONFERENZ: Review AIL x SOUND:FRAME Konferenz Navigieren im PostdigitalenWie Kunst und Wissenschaft unsere Zukunft gestalten Artistic Research Konferenz Duos aus Kunst und Wissenschaft diskutieren über postdigitale Tendenzen, Machine Learning, Hybrid Art, das Wood Wide Web und mögliche Navigationsstrategien. Konferenz: 16.01.20, 10–20:00Ausstellung: 15.01 – 17.01.20, 10–20:00Führung & Performance: 17.01.20, 13:30–15:00 ANGEWANDTE INNOVATION LABORATORYFranz-Josefs-Kai 31010 Wien, Österreich Anmeldung via info@soundframe.at Konferenz 16.01.2020, 10:00–20:00 10:00 | Einlass, get together 11:00 | BegrüßungKulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler 11:10 …

Creative Days Vienna

Lab:“Storytelling & Experience Design in the Digital Age”Vienna Business Agency x sound:frame Immersive media and the discussion of expansive space experiences or virtual experiences enable new approaches to storytelling. Together with sound:frame, the Vienna Business Agency will be launching a departure Challenge on the topic of Storytelling & Experience Design in the Digital Age. In the lab held on June 13 as part of the Creative Days Vienna at Reaktor, experts from various fields discussed and developed new possibilities of storytelling and experiences. Oscillating between the keywords and concepts of “presence,” “(spatial) experience design,” and “linear as well as all-new forms of storytelling,” the round table participants from multiple creative fields addressed questions such as: What can new media do that the old ones cannot? How does classical film or theater function in terms of content and structure, and where do virtual reality or other immersive media come in? How can rooms, products, or events be newly staged and what makes these new – often digital – media so exciting? Is it possible to tell …

Virtual Reality

(Picture: ITEOTA, Marshmallow Laser Feast) Die Virtual Reality ist ein faszinierendes neues Medium, das aktuell ein riesiges Potenzial für künstlerische, kreative und technologische Auseinandersetzungen, Diskussionen und Experimente mit sich bringt. In vielen verschiedenen Bereichen wie der audiovisuellen Kunst, im Design, Gaming, Film & Theater aber auch in Technologie, Wissenschaft oder Medizin findet dieses neue Medium aktuell immer mehr Beachtung. VR, AR, MR – die Xtendes Realitys zählen auch zu den Schwerpunktthemen von Eva Fischer. Depart, The Lacuna Shiftscommissioned by sound:frame Herwig Scherabon, Arno Deutschbauer & 101, Afterlifecommissioned by sound:frame VR Workshop, Marshmallow Laser Feasthosted by sound:frame VRVienna meetupsCo-organized by Gabriella Chihan-Stanley, Eva Fischer, Elisabeth Gogg & Axel Dietrich Virtual Reality und Augmented Reality Ausstellung im Rahmen der Vienna Design Week 2018Co-kuratiert von Alexandra Toth und Eva Fischer VR Schwerpunkt, Diagonalekuratiert von Eva Fischer

departure Challenge

Vienna goes TodaysArt Festival / Den Haag Die Wirtschaftsagentur Wien bietet gemeinsam mit sound:frame und dem TodaysArt Festival zwei Wiener Kreativschaffenden, die Möglichkeit, mit einem kreativ-künstlerischen Beitrag am TodaysArt Festival in Den Haag teilzunehmen.   Mit der departure Challenge werden Einsatzmöglichkeiten immersiver Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) für kreatives Schaffen und damit neuartige Crossover-Konstellationen an der Schnittstelle von Kreativität und Technologie befördert. Das TodaysArt Festival findet von 21. bis 23. September 2018 in Den Haag statt und versammelt die spannendsten Positionen an den Schnittstellen von Kunst, Musik und Technologie. Bis zum 22. Juni suchen wir kreativ-künstlerische Projekte an der Schnittstelle zu Virtual und Augmented Reality aus allen Kreativbereichen. Den ausgewählten Projekten der departure Challenge steht für die Umsetzung ihres Projekts ein Budget von 5.000 Euro zur Verfügung. Infos zur Einreichung HIER Einreichfrist: 22.05.2018  

Virtual Reality Installation – sound:frame x OK Offenes Kulturhaus Linz

“The Lacuna Shifts”, DEPART, 2017 Angeregt von und in Zusammenarbeit mit sound:frame und OK Offenes Kulturhaus Linz entwickelten DEPART ihre jüngste Arbeit, die Virtual Reality Installation “The Lacuna Shifts”. Durch die Verwendung von Realtime 3D Environments ist es für die Künstler möglich eine immersive First-Person-Experience für das Publikum zu schaffen. Wie bereits in ihren Arbeiten “The House Of Drift” oder “The Eidolon Splits” versuchen sie eine modulare Performance/Dramaturgie zu erzeugen, die sich für jede/n BesucherIn leicht verändert darstellt, so dass sich zwei Durchgänge nie exakt gleich präsentieren. Inspiriert von und in Anlehnung an die Texte von Lewis Carroll werden “Alice’s Adventures In Wonderland” und “Through The Looking Glass” teilweise mehr oder weniger offensichtlich zitiert oder metaphorisch referenziert. Ähnlich wie in aktuellen Walking-Simulatoren bzw. Narrative-Exploration-Spielen wird der virtuelle Raum hier zu einer wandelbaren Bühne für die mysteriöse Ästhetik von DEPART im Spannungsfeld zwischen trügerischer Raumwahrnehmung, akustischer Halluzination und hermetischen Wortspielen. Nach dem Anlegen des VR-Headgear startet die Reise durch ein tatsächliches “looking glass” an einen Ort hinter dem Spiegel, der sich fortwährend auf seltsame Art und …

ANALOG_ DIGITAL. Media (Ex)changes

Eine Koproduktion von Filmarchiv Austria und sound:frame METRO Kinokulturhaus 3. Oktober 2017 – 28. Januar 2018 Was ist die Zukunft des bewegten Bildes? Was die Zukunft des Kinos? Der Übergang von analogen zu digitalen Bildmedien stößt nicht nur tiefgreifende Veränderungen in der gesamten Filmindustrie an. Er stellt auch die Filmarchive weltweit vor enorme Herausforderungen. Das Filmarchiv Austria widmet sich in Kooperation mit sound:frame dem Niederschlag dieser bildmedialen Zeitenwende in der Film- und Medienkunst in einer neuen Ausstellung. “Zu den wesentlichen Erfolgen der neuen technischen Medien, Video und Computer, wie der alten technischen Medien, Fotografie und Film, zählen nicht nur, dass sie neue Kunstbewegungen initiierten und neue Ausdrucksmedien schufen, sondern auch, dass sie eine entscheidende Wirkung auf die historischen Medien wie Malerei und Skulptur ausübten. Insofern bilden die neuen Medien nicht nur einen neuen Ast am Baum der Kunst, sondern sie haben insgesamt den Baum der Kunst verändert.” Peter Weibel Wie Peter Weibel feststellt, “ bilden die neuen Medien nicht nur einen neuen Ast am Baum der Kunst, sondern sie haben insgesamt den Baum der Kunst …

Freunde von Freunden Feature mit Eva Fischer

FvF/ Freunde von Freunden ist eine unabhängige internationale Videoplattform, die Leute aus diversen kreativen und kulturellen Backgrounds präsentiert. Ihr Feature von Eva Fischer begleitet die Kuratorin an zwei Tagen des sound:frame Festivals 2014 quer durch Wien.   LINK: FvF Feature, Eva Fischer LINK: FvF