
(Deutsche Version unterhalb / German version below)
Eva Fischer is an independent curator, cultural manager and lecturer in the field of experimental media, immersive art and art&technology. She studied art history and cultural management in Graz, Utrecht (NL) and Vienna.
She curated and co-produced interdisciplinary exhibitions and performance series with a focus on audiovisual and postdigital art, immersive media and XR in institutions like: Belvedere21, MAK Vienna, AIL – Angewandte Innovation Lab, ACFNY New York, MediaArtLab / Manege Moscow, Todays Art Den Haag, Künstlerhaus Vienna, Kunsthalle Project Space, Vienna Design Week, Kunsthaus Graz, Diagonale Festival, Vienna Shorts, OK Linz, Tanzquartier Vienna, METRO Kinokulturhaus, Jazzfestival Saalfelden, MSO Melbourne, EXPO Shanghai, and more.
Since 2021, she has been directing the new Viennese media art festival CIVA – Contemporary Immersive Virtual Art. Since 2022 she is responsible for the „Museum Innovation Barometer“ as a project manager at MUSEUM BOOSTER Vienna.
In 2020 she founded the virtual exhibition platform Area for Virtual Art (sound:frame x Pausanio), together with a team of artists, curators and cultural managers.
From 2007 – 2016 she directed the sound:frame – Festival for Audiovisual Art.
In 2009 she founded the eponymous agency sound:frame – Immersive Art, which was expanded to a co-production office in 2016.
From 2006 – 2016 she was active as a visualist.
From 2016 – 2019 she directed the production of Diagonale – Festival of Austrian Film.
Since 2021 she teaches at the „Experimental Game Culture“ Department at dieAngewandte in Vienna, since 2020 „Immersion Strategies“ at the FH Joanneum in Graz. From 2014 to 2020 she taught „Experimental Media“ at the University of Applied Sciences in St. Pölten, from 2011 – 2018 „Audiovisual Media“ at the IKM/ Institute for Cultural Management at the University of Music and Performing Arts Vienna. In 2016, she taught in the „Audio“ department of the MA „MultiMediaArt“ at the University of Applied Sciences Salzburg.
As a lecturer she gives guest lectures at international universities, colleges and festivals (Belvedere Vienna, Angewandte Vienna, CTM Berlin, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, DHBW Ravensburg, OK Linz, Festspielhaus St. Pölten, Kunstuniversität Linz, ACFNY New York, MOTA Spring Festival Ljubljana, and more).

Eva Fischer ist selbstständige Kuratorin, Kulturmanagerin und Dozentin im Bereich experimenteller Medien, immersiver Kunst und Kunst&Technologie. Sie studierte Kunstgeschichte und Kulturmanagement in Graz, Utrecht (NL) und Wien.
Sie kuratierte und koproduzierte interdisziplinäre Ausstellungen und Performanceserien mit den Schwerpunkten audiovisuelle Kunst, postdigitale Kunst, immersive Medien und XR in Institutionen wie: Belvedere21, MAK Wien, AIL – Angewandte Innovation Lab, ACFNY New York, MediaArtLab / Manege Moskau, Todays Art Den Haag, Künstlerhaus Wien, Kunsthalle Project Space, Vienna Design Week, Kunsthaus Graz, Diagonale Festival, Vienna Shorts, OK Linz, Tanzquartier Wien, METRO Kinokulturhaus, Jazzfestival Saalfelden, MSO Melbourne, EXPO Shanghai, uvm.
Seit 2021 leitet sie das neue Wiener Medienkunstfestival CIVA – Contemporary Immersive Virtual Art. Seit 2022 ist sie als Projektmanagerin beim MUSEUM BOOSTER Wien für den „Museum Innovation Barometer“ verantwortlich.
2020 gründete sie gemeinsam mit einem Team von Künstler*innen, Designer*innen und Kulturmanager*innen die virtuelle Ausstellungsplattform Area for Virtual Art (sound:frame x Pausanio).
2007 initiierte sie das sound:frame – Festival for Audiovisual Art, das einmal jährlich Ausstellungen, Performanceformate und Diskursprogramme im Feld der audiovisuellen Kunst und Kultur verschränkte und 2016 sein 10jähriges Bestehen und gleichzeitig die letzte Ausgabe feierte.
2009 gründete sie die gleichnamige Agentur sound:frame – Immersive Art, die 2016 zum Koproduktionsbüro erweitert wurde.
Von 2006 – 2016 war sie selbst als Visualistin aktiv.
Von 2016 – 2019 leitete sie die Produktion der Diagonale – Festival des österreichischen Films.
Seit 2021 unterrichtet sie im Studiengang „Experimental Game Culture“ der Angewandten in Wien, seit 2020 „Immersionsstrategien“ an der FH Joanneum in Graz. Von 2014 bis 2020 unterrichtete sie „Experimentelle Medien“ an der Fachhochschule in St. Pölten, von 2011 – 2018 „Audiovisuelle Medien“ am IKM/ Institut für Kulturmanagement der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. 2016 lehrte sie im Fachbereich „Audio“ des Masterstudienganges „MultiMediaArt“ an der Fachhochschule Salzburg.
Als Dozentin hält sie Gastvorträge an internationalen Universitäten, Fachhochschulen und Festivals (Belvedere Vienna, Angewandte Vienna, CTM Berlin, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, DHBW Ravensburg, OK Linz, Festspielhaus St. Pölten, Kunstuniversität Linz, ACFNY New York, MOTA Spring Festival Ljubljana uvm).